Quo vadis, Fussball?

Quo vadis, Fussball?
19,40 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 6-7 Werktage.

  • 20320452
Christoph Bausenwein; Studium der Philosophie und Geschichte; arbeitet als freier Autor.... mehr
Produktinformationen "Quo vadis, Fussball?"
Christoph Bausenwein; Studium der Philosophie und Geschichte; arbeitet als freier Autor. Veröffentlichungen u.a. 'Geheimnis Fußball' (1995) und 'Die Legende vom Club' (1996).Jenö Csaknady; 1. und 2. Staatsexamen an der Hochschule für Leibeserziehung in Budapest (Ungarn); Gymnasiallehrer und Jugendtrainer im Fußball; 1956 während des Budapester Volksaufstandes Auswanderung aus Ungarn; Trainerstationen ab 1957: Spvgg. Fürth, 1. FC Saarbrücken, AEK Athen (Meistertitel 1963 und 68), 1. FC Nürnberg, PAOK Saloniki, Racing Strasbourg; 1971-91 Gymnasiallehrer in Frankfurt/M.Siegfried Gehrmann; Prof. Dr. phil.; Professor für Neuere Geschichte, Schwerpunkt Sportgeschichte an der Universität/Gesamthochschule Essen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des Sports, insbesondere im Bereich Fußballsport.Björn Giesenbauer; 1993-99 Studium der Psychologie an der Universität Bremen, Diplomarbeit über die Faszination Fußball; wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Psychologie der TU München, Forschungsbereich Arbeitspsychologie der Kranken- und Altenpflege.Christian Hinzpeter; Abitur in Hamburg, Zivildienst, Studium der Rechtswissenschaften; 1982 Rechtsanwalt; 1987-97 Vorstand-Präsidium-Geschäftsführertätigkeit beim FC St. Pauli v. 1910 e.V.; seit 1998 Inhaber der PR Agentur MPH in Hamburg.Harald Klingebiel; Studium der Volkswirtschaft (grad.) in Hamburg, Aufbau- und Weiterstudium der Sozialwissenschaft (Dipl.) an der Universität Bremen. Ehren- (als stellvertretender Vorsitzender) und hauptamtliche Tätigkeit im 'Fan-Projekt Bremen e.V.'; Leiter des Vereinsarchivs Werder Bremen. Verschiedene Veröffentlichungen in den Bereichen 'Fan-Projekt' und 'Vereinsgeschichtsforschung Werder Bremen'.Walfried König; Dr. h.c.; Leitender Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen; Zuständigkeitu.a. für Schulsport, Leistungssport, Vereine und Verbände, Haushalt; Vertreter der Länder in der internationalen Sportpolitik (UNESCO, Europarat, EU) seit 1975; Lehrauftrag an der Deutschen Sporthochschule Köln seit 1989; im Fußball-Sport seit 1948: Spieler, Trainer, Verbandsvorstandsmitglied, enge Zusammenarbeit mit dem DFB in sportpolitischen Fragen.Willi Lemke; 1. Staatsexamen in Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Uni Hamburg, wiss. Mitarbeiter Uni Hamburg; von 1971 bis 1974 wiss. Mitarbeiter an der Uni Bremen; von 1974-1981 SPD Landesgeschäftsführer, Mitglied der Deputation für Sport; 1981-1999 Manager Werder Bremen; seit 1998 ehrenamtl. Lehrbeauftragter Uni Bremen; seit 1999 Senator f. Bildung und Wissenschaft in Bremen.Gerd Marstedt; Dr. phil.; Wiss. Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen, ab 1990 Sonderforschungsbereich 186 und Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen; Forschungen und Publikationen zu Arbeitsbelastungen, Rehabilitation, Gesundheitsverhältnisse (Jugendlicher, Älterer), Gesundheitsberichterstattung.Dietrich Milles; Prof. Dr. phil.; seit 1981 Wiss. Mitarbeiter im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, leitet das Institut für regionale Arbeits- und Gesundheitsforschung im Zentrum für Public Health und ein Teilprojekt des Sfb 186. Historisch-vergleichende Forschungen zur Geschichte der Medizin, der öffentlichen Gesundheit und der produktionsbezogenen Sozialpolitik.Rainer Müller; Prof. Dr. med.; Arbeits- und Sozialmedizin, Sprecher des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen, Leiter der Abteilung für Gesundheitspolitik, Arbeits- und Sozialmedizin; Vorstandsmitglied des Sfb 186; Forschungen zu Krankenkassen, Berufskrankheiten, Gesundheitsförderung und Gesundheitsreform.Manfred Müller; Vorstandsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven; Vorstandsmitglied und Marketing- Manager des SV Werder Bremen seit 1999, zuvor als Schatzmeister Mitglied des bis dahin amtierenden Werder-Präsidiums (seit 1986).Hans-Reinhard Scheu; Studium der Volkswirtschaft Uni Mainz, währenddessen freie Mitarb
HerstellerDie Werkstatt
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzVom Spielprozess zum Marktprodukt
InhaltKartoniert / Broschiert
TitelQuo vadis, Fußball?
Erscheinungsdatum01.07.2000
SpracheDeutsch
Seiten288
AutorTegelbeckers, W. Ludwig
Milles, Dietrich
Laenge205 mm
Hoehe27 mm
Breite126 mm
EAN9783895332982
Weiterführende Links zu "Quo vadis, Fussball?"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Quo vadis, Fussball?"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen