Deutschland aus jüdischer Sicht

28,00 €

inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 522034113
DEUTSCHLAND - EINE ANDERE GESCHICHTE VOM 18. JAHRHUNDERT BIS HEUTE Juden in Deutschland... mehr
Produktinformationen "Deutschland aus jüdischer Sicht"


DEUTSCHLAND - EINE ANDERE GESCHICHTE VOM 18. JAHRHUNDERT BIS HEUTE



Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt.

Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.







  • Die erste deutsche Geschichte aus jüdischer Perspektive

  • Ein Blick auf Deutschland mit den Augen von Moses Mendelssohn, Heinrich Heine, Hannah Arendt, Käte Frankenthal und anderen


HerstellerC.H.Beck
MediumGebunden
TitelzusatzEine andere Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
InhaltEinleitung: Ein jüdischer Blick – Plural und Singular

Erster Teil: Deutschland kennenlernen, 1780–1840

1. Aufklärung ohne Toleranz
2. Wohlwollende Autokratie
3. Die nur halb geöffnete Gesellschaft

Zweiter Teil: Freiheit u
TitelDeutschland aus jüdischer Sicht
Erscheinungsdatum17.02.2022
SpracheDeutsch
Seiten336
AutorShulamit Volkov
Laenge217 mm
Hoehe29 mm
Breite139 mm
EAN9783406781711
Groesse2.7 x 22.1 x 15
Weiterführende Links zu "Deutschland aus jüdischer Sicht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutschland aus jüdischer Sicht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen