Die alten Zechen an der Ruhr

Die alten Zechen an der Ruhr
25,80 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 6588674
Zum Geleit 3 - - Vorbemerkung zur 5. Auflage 4 VOM FEUERSTEIN ZUR RUHRKOHLE 4: Frühester... mehr
Produktinformationen "Die alten Zechen an der Ruhr"


Zum Geleit 3 - - Vorbemerkung zur 5. Auflage 4

VOM FEUERSTEIN ZUR RUHRKOHLE 4: Frühester Untertagebergbau / Erzbergbau in der Antike und im Mittelalter / Bergbau auf Kohle im Mittelalter / Koks verdrängt die Holzkohle / Weltkohlenreserven und -verbrauch / Elektrizitätserzeugung / Bergbauindustrie als Wirtschaftsfaktor / Umstrukturierung / Kohlebeihilfen / Bergbautechnik als Exportindustrie / Verflechtung der Ruhrwirtschaft / Wasserstraßen / Eisenbahnnetz / Rauchgasreinigung. - - MIT DER PINGE FING ES AN 13: Früheste Gewinnungstechniken an der Ruhr / Kleinzechen nach dem Zweiten Weltkrieg / Wasserhaltung / Schachtbau / Gewinnungstechniken / Streckenförderung / Mechanisierung. - - BRENNENDE STEINE 25: Kohle und Erdgeschichte / Frühgeschichte des Ruhrgebiets / Essen und Dortmund / Bergrecht / Essener Bergordnung / Stift Werden / Witten, Wetter und Unna / Preussische Bergordnung / Direktionsprinzip / Arbeitsbedingungen / Knappschaftskassen / Ruhrschiffahrt. - - DER RUF DER TIEFE 48: Mergelschächte / Haniel und Dinnendahl / Revolution 1848 / Maschinelle Seilfahrt / Bergbauverein / Freizügigkeitsgesetz / Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein / William Thomas Mulvany / Kohlensyndikat. - - BERGMANN UND ZECHE 59: Bergarbeiterorganisationen / Zuwandererströme / Erste Streiks / Zechenverband / Arbeitsnachweis / Gewerkschaften und Unternehmer /?Sicherheitsfragen / Sozialisierung der Ruhrzechen. - - FLUCHT NACH HAMBURG 78: Folgen des Ersten Weltkriegs / Besetzung des Ruhrgebiets / Passiver Widerstand / Währungsverfall / Rationalisierung / Arbeitslosigkeit. - - DAS ENDE DER FREIHEIT 80: Hitlers Machtergreifung / Staatliche Maßnahmen / Zweiter Weltkrieg. - - ZERSTÖRUNGSBEFEHL UND RETTUNG 84: 'Nero-Befehl' / Militärregierung übernimmt die Zechen / Situation im Revier / Deutsche Kohlenbergbau-Leitung / IGBE / Gründung der Bundesrepublik / Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. - - DAS GROSSE ZECHENSTERBEN 91: Stillegungen von 1958 bis 1968. - - RESERVEN IM NORDEN 95: Ruhrkohle AG / Aufschluß neuer Felder / Anschlussbergwerke / 'Kohlekompromiß' / Planungen bis 2012 / Umweltschutz / Landschaftsbauwerke / Umnutzungen. - - ZECHENARCHITEKTUR UND DENKMALPFLEGE 105: Früheste bauliche Anlagen / Warum Malakoff? / Fördergerüst und Förderturm / Scharnhorst / Zollern 2/4 / Zollverein 12. - - BERGWERKE IM PARK 131: Neue Schächte am Nordrand des Reviers.

KATALOG DER BERGWERKE 134 - - Exkurs: Zollverein. Weltkulturerbe zwischen S. 216 und S. 217.

[ANHANG] TABELLEN 310: Von Westen nach Osten (WO) 1958: 128 fördernde Schachtanlagen - - Ruhrbergbau Mai 2007. - - REGISTER 311: Zechen und Schächte / Flöze und Baufelder / Ersteinsätze (Maschinen, Werkzeuge, Verfahren usw.) / Bergbaugemeinden / Orte und Ortsteile / Siedlungen - - GLOSSAR um Bergbau und Kohle 322 - - LITERATURHINWEISE 325 - - BILDNACHWEIS 326 - - DIE AUTOREN / EDITORISCHES NACHWORT 327 - - IMPRESSUM 328 - ÜBERSICHTSKARTEN: Grubenfelder und Schachtanlagen 1920/23 (Ausfalttafel außen) - - Die Schachtanlagen 1958 (WO) (Ausfalttafel innen) - - Schaubild eines Steinkohlenbergwerks (Ausfalttafel innen).


HerstellerLangewiesche
MediumGebunden
TitelzusatzVergangenheit und Zukunft einer Schlüsseltechnologie. Mit einem Katalog der \"Lebensgeschichten\" von 477 Zechen
SerieDie Blauen Bücher
InhaltGebunden
TitelDie alten Zechen an der Ruhr
Erscheinungsdatum24.01.2008
SpracheDeutsch
Seiten328
AutorHermann, Wilhelm
Hermann, Gertrude
Laenge247 mm
Hoehe25 mm
Breite175 mm
EAN9783784569949
Groesse2.5 x 25 x 18
Weiterführende Links zu "Die alten Zechen an der Ruhr"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die alten Zechen an der Ruhr"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen