Suburbaner Raum im Lebenszyklus

Suburbaner Raum im Lebenszyklus
29,95 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 5-6 Werktage.

  • 21147745
Urbaner Diskurs - ein Lehrbuch in Kooperation mit der Uni Dortmund Die Zukunft der... mehr
Produktinformationen "Suburbaner Raum im Lebenszyklus"


Urbaner Diskurs - ein Lehrbuch in Kooperation mit der Uni Dortmund

Die Zukunft der Europäischen Stadt steht derzeit im Mittelpunkt von Stadtentwicklungsdebatten. Doch mehr als die Hälfte der Einwohner lebt an den Rändern unserer Kernstädte - in der Suburbia. Unter dem Einfluss veränderter gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen sind nicht nur die Kernstädte von Entwicklungsdynamiken gekennzeichnet, sondern auch die suburbanen Räume, also der bebaute Raum am Rande der Zentren mit Wohn- und Gewerbegebieten sowie Standorten mit großflächigem Einzelhandel. Dieser Teil der Stadtlandschaft steht durch Alterung, energetischen Umbau und Urbanisierung zunehmend unter Veränderungsdruck und fordert einen konstruktiven Umgang mit seinen differenzierten Problemen. Die vielfältigen, gleichzeitig ablaufenden Entwicklungsmuster zeigen, wie eng Wachstum, Stagnation und Schrumpfung beieinander liegen und wie schnell sich Trends umkehren lassen.

Für den strategischen Umgang mit suburbanen Standorten gibt es bisher jedoch weder theoretische Blaupausen, noch hinreichende praktische Erfahrungen, auch verglichen mit dem Umbau der Kernstädte bzw. deren Teilräume. Die Rahmenbedingungen sind so grundverschieden (etwa hinsichtlich Maßstäblichkeit, Eigentumsverhältnissen, Sozialstruktur, städtebaulicher Struktur sowie Größe und Erfahrungen der betroffenen Kommunen), dass kaum auf die bisher beim Stadtumbau eingesetzten Methoden zurückgegriffen werden kann.

Die Vielfalt der suburbanen Räume erfordert eine diffenenzierte Betrachtung in räumlicher Hinsicht (Quartierstypen) und in zeitlicher Perspektive (Lebenszyklustypen), auf der Basis baulicher, siedlungsstruktureller, ökonomischer und sozialdemografischer Merkmale. Diese Unterscheidungsmerkmale werden genutzt, um Typologien suburbaner Räume und auf dieser Basis auch Zukunftsperspektiven zu entwickeln.


HerstellerAsso
MediumKartoniert / Broschiert
InhaltKartoniert / Broschiert
TitelSuburbaner Raum im Lebenszyklus
Erscheinungsdatum31.03.2015
SpracheDeutsch
Seiten280
Laenge244 mm
Hoehe20 mm
Breite175 mm
EAN9783938834725
Groesse1.8 x 24.3 x 17
Weiterführende Links zu "Suburbaner Raum im Lebenszyklus"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Suburbaner Raum im Lebenszyklus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen