Notstand der Demokratie

Notstand der Demokratie
22,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 5651860
"Notstand der Demokratie" - das war das Schlagwort, unter dem sich Studenten, Gewerkschafter,... mehr
Produktinformationen "Notstand der Demokratie"


"Notstand der Demokratie" - das war das Schlagwort, unter dem sich Studenten, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Künstler zu einer breiten Protestbewegung sammelten. Warum sahen düstere Prognosen die Demokratie in Deutschland vor einem Ende? Das Buch zeichnet die Entwicklungsgeschichte der Debatte um die Verabschiedung der Notstandsgesetze, die die Bundesregierung seit Mitte der fünfziger Jahre in mehreren Anläufen vorbereitet hatte, bis zum Frühjahr 1968 nach. Am Beispiel von Karl Dietrich Bracher, Eugen Kogon, Wolfgang Abendroth, Helmut Ridder und Jürgen Seifert analysiert das Buch dabei das verbreitete Unbehagen an einer unheilsamen Vorsorge. Die pessimistischen bis apokalyptischen Zukunftserwartungen, die diese fünf Intellektuellen mit einer Verabschiedung der Gesetzespläne verbanden, speisten sich vor allem aus ihrer persönlichen Erfahrung und Verarbeitung der NS-Zeit. Ihr Protest verdeutlicht, in welchem Maße die Debatte um die Notstandsgesetze gerade auch als eine Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu interpretieren ist.


HerstellerKlartext-Verlagsges.
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzDer Protest gegen die Notstandsgesetze und NS-Vergangenheit
InhaltKartoniert / Broschiert
TitelNotstand der Demokratie
Erscheinungsdatum08.04.2008
SpracheDeutsch
Seiten139
AutorSpernol, Boris
Laenge223 mm
Hoehe9 mm
Breite158 mm
EAN9783898619622
Groesse1 x 22.5 x 16
Weiterführende Links zu "Notstand der Demokratie"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Notstand der Demokratie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen