
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 5-6 Werktage.
- Artikel-Nr.: 5401731
Das Institut als Ort der Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven: Zeitungsforscher, Historiker, Studenten.
Forschungsprojekte: Entwicklung redaktioneller Kompetenz in der Journalistenausbildung; Edition der NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit.
Das Institut im wissenschaftlichen und lokalen Kontext: Ausstellungen; Mikrofilmarchiv; Datenbank Publizistik und Massenkommunikation; Zeitungen als Zeitzeugen.
Zeitungen als Archivgut: Mikroverfilmung oder Digitalisierung?
Andere Drucksachen: Bücher; Bildsatiren; Plakate; Nachlässe.
Historische Zeitungsforschung: Krieg und Journalismus in historischer Perspektive; Karl Philipp Moritz und sein Ideal einer vollkommnen Zeitung; Monsignore Johannes Hinsenkamp und die Neue Rheinische Zeitung; Gründung, Ziele und Struktur des Vereins Arbeiterpresse; Die Reichspresseschule 1935-1939; Zur Entstehung und Veröffentlichung von Propagandafotos im Zweiten Weltkrieg; Vielfalt in der Gleichschaltung? Die Fachpresse - ein unerforschtes Medium. Zeitungsmarkt: Gratispresse in Frankreich; Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse; Entwicklungen aus Verlegersicht. Die Wissenschaft (nicht nur) von der Zeitung: Filmwissenschaft in Münster; Feminismus und Rezeptionsforschung; Eingeschränkte Relevanz für die Lösung praktischer Probleme; Zeitungsgeschichte und Zeitungssammlung.
Sonderteil: 205 Biographien von Journalisten in der Emigration 1933 bis 1945.
Hersteller | Klartext-Verlagsges. |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Die Bestände des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung als Quelle und Gegenstand der Forschung |
Inhalt | Gebunden |
Titel | Zeitungen und andere Drucksachen |
Erscheinungsdatum | 09.05.2014 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 528 |
Laenge | 228 mm |
Hoehe | 35 mm |
Breite | 164 mm |
EAN | 9783837510157 |
Groesse | 3.5 x 23 x 16.5 |