Vorsorgeordner
- Artikel-Nr.: VB223999
Meine Zukunft ist geregelt.
Ein unangenehmes Thema, aber ein wichtiges - Vorsorge treffen für den Fall der Fälle.
Der Ernstfall tritt leider oft unvermittelt ein, was im schlimmsten Fall bedeutet, dass Sie (vorübergehend) keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können.
Ob Krankenhausaufenthalt, Pflegefall oder Tod; wer sich vorher Gedanken über seine Wünsche und Bedürfnisse im Ernstfall macht, erspart sich und seinen Liebsten in Zeiten höchster Emotionen viel Zeit, Stress und Nerven.
Der VORSORGEORDNER bündelt genau für diese besonderen Umstände alle wichtigen und dringend erforderlichen Informationen für diejenigen, die für Sie handeln müssen.
Der VORSORGEORDNER führt Sie auf 80 Seiten, gut gegliedert und strukturiert durch die Themenbereiche: Persönliches / Finanzen / Vollmachten / Medizinische Daten / Testament und Todesfall.
Außerdem enthält er die Rufnummern wichtiger Kontakte, die man im Notfall zur Hand haben sollte.
Sie befüllen den Ordner und geben einer Person Ihres Vertrauens Kenntnis vom Aufbewahrungsort.
Nun liegt alles Wichtige griffbereit an einem Ort, übersichtlich und vollständig.
Damit ist Ihre Zukunft geregelt, denn Sie schützen sich und Ihre Familienangehörigen vor Stress und Fehlentscheidungen und können so sicher sein, dass alles in Ihrem Sinne geschieht.
Ihre Zukunft ist geregelt!
Aktualisierungen
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, stellen wir Ihnen hier alle Neuerungen oder Ergänzungen zur Vervollständigung Ihres Ordners als PDV-Download zur Verfügung.
Klicken Sie dazu auf den/die jeweiligen untenstehenden Link/s:
Ab dem 01.01.2023 führt der Gesetzgeber ein gesetzliches Notvertretungsrecht für Ehegatten ein. Das erlaubt dem Ehegatten bei Handlungsunfähigkeit des Ehepartners durch Krankheit oder Unfall für einen gewissen Zeitraum Entscheidungen treffen zu können. Alles über Umfang und zeitliche Begrenzung des Vertretungsrechtes und der Frage, warum trotz allem eine Vorsorgeverfügung ratsam ist, entnehmen Sie bitte dem oben beigefügten Link.
Für diejenigen, die eine bestehende Vorsorgeurkunde (wie Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen) beim zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren lassen möchten, finden Sie ebenfalls anbei, das dafür vorgeschriebene "Datenformular für Privatpersonen, P". Ein weiteres "Zusatzblatt Bevollmächtigte/Betreuer, PZ" können Sie nutzen, wenn Sie die Eintragung von mehr als einem Bevollmächtigten bzw. Betreuer beantragen möchten. Hier ist jeweils ein Zusatzblatt pro weiterem Bevollmächtigten/Betreuer nötig.
Bei Bedarf laden Sie sich die kostenlose Software „Adobe Acrobat Reader“ für Ihre Windows-, Mac OS- und Android-Geräte herunter, um PDF-Dokumente anzusehen und zu drucken: https://get.adobe.com/de/reader/
... alles sehr gut zusammengetragen.
siehe oben