Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber

Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber
8,99 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 133628416
((Auszug aus dem Kapitel "Theorie und Begriffe"))DIE BEDEUTUNG VON TAI CHI, QI GONG UND JIN SHIN... mehr
Produktinformationen "Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber"
((Auszug aus dem Kapitel "Theorie und Begriffe"))DIE BEDEUTUNG VON TAI CHI, QI GONG UND JIN SHIN JYUTSU®Tai Chi Chuan oder Tai Ji Quan (die höchste Form des Faustkampfes) wurde im 12. Jahrhundert als innere Kampfkunst zur Selbstverteidigung von dem taoistischen Mönch San Chang Feng entwickelt. Heute werden seine sanften, harmonischen und meditativen Bewegungsabläufe in erster Linie zur Entspannung und Regeneration eingesetzt. Deshalb wird auf den Zusatz quan (= Faust) verzichtet.Qi Gong ist wesentlich älter und eine der Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es bedeutet: die Arbeit oder Pflege der Energie. Diese Vielzahl von Übungen wird zur Gesunderhaltung, zur Vermehrung des Qi und zur Beruhigung des Geistes ausgeführt. Es gibt viele unterschiedliche Übungsreihen. "Die 18 Bewegungen des Tai Chi Qi Gong" sind eine relativ leicht erlernbare Reihe zur ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist und Seele.Das Qi wird oft als Lebensenergie bezeichnet. Man könnte aber auch auf den alten Begriff "Odem" aus der Bibel, Psalm 150 Vers 6, zurückgreifen: "Alles, was Odem hat, lobe den Herren." Das stellt klar: Alles, was Odem oder Qi hat, lebt.Jin Shin Jyutsu® wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Japaner Jiro Murai entwickelt. Es wird auch als die Heilkunst des sanften Handauflegens oder als "japanisches Heilströmen" bezeichnet. Es basiert auf der Kenntnis um die 26 Energietore und den Energiefluss im menschlichen Körper. Zur Ausführung der Methode brauchen Sie nur Ihre Hände, das Wissen um diese 26 Energietore und Ihren Atem.DIE FÜNF ELEMENTE ODER WANDLUNGSPHASENIn der TCM gründen alle Aspekte des Lebens auf der Lehre der fünf Elemente. Dabei handelt es sich um die Naturkräfte Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall. Diese sind untereinander verbunden und stehen im Zusammenhang mit den Jahreszeiten, den Emotionen, den Organen, dem ganzen Leben. Dieses Wissen ist in Europa vor allem durch das Feng Shui bekannt geworden. In der Form der fünf Elemente werden nicht nur alle Organe harmonisiert, sondern auch die Emotionen. (...)((Auszug aus dem Kapitel "Die Übungen des Tai Chi Qi Gong"))ÜBUNG 10: DIE WELLE SCHIEBENDiese Übung hilft bei:einer Überfunktion der Leber, Krampfadern, Verkrampfungen, psychischen Schwankungen, Unruhe und Stress, Problemen mit der Atmung, Blasen- und RückenbeschwerdenSie stehen in der Grundstellung und setzen den rechten Fuß schulterbreit in Schrittlänge nach vorn ab. Der linke Fuß ist leicht ausgedreht. Ihre Handballen liegen auf den Hüftknochen rechts und links. Im Ausatmen verlagern Sie Ihr Gewicht auf das rechte Bein und nehmen die Hüfte, die Schulter und die Arme mit nach vorn. Ihre Hände beschreiben dabei eine Halbkreisbewegung nach vorn oben. Auch die Fingerspitzen zeigen nach vorn oben. Dann kippen Sie die Handgelenke, die Fingerspitzen zeigen nach unten. Sie beugen die Ellbogen und bringen die Hände in einer nach oben beginnenden Halbkreisbewegung zurück zur Hüfte. Atmen Sie ein, während Ihr Gewicht auf das hintere, linke Bein sinkt. Sie haben jetzt einen ganzen Kreis beschrieben. Wiederholen Sie diese Übung viermal, dann wechseln Sie auf das andere Bein. Üben Sie auf dieser Seite ebenfalls viermal. Abschließend legen Sie die Hände locker auf den Unterbauch. Imagination: Gehen Sie in Gedanken ans Meer, an einen See oder Fluss. Stellen Sie sich vor, Ihre Armbewegung beschreibt den Fluss der Wellen, und Ihr Atem fließt wie das Wasser: gleichmäßig und ruhig. Spüren Sie in die Kraft und in die Ruhe, die durch Ihren Körper strömt.
HerstellerMankau Verlag
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzNeue Energie durch einfache Übungen
SerieKompakt-Ratgeber
InhaltINHALTVorwortEinleitungGRUNDLAGENTheorie und Begriffe- Die Bedeutung von Tai Chi, Qi Gong und Jin Shin Jyutsu®.- Die fünf Elemente oder Wandlungsphasen- Das Meridiansystem- Die Handhaltungen aus Tai Chi und Qi Gong- Die Monade- Wenn sich Ost und West verb
TitelTai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber
Erscheinungsdatum24.01.2017
SpracheDeutsch
Seiten126
AutorBarbara Reik
Laenge165 mm
Hoehe15 mm
Breite115 mm
EAN9783863743772
Groesse1 x 16.5 x 11.8
Weiterführende Links zu "Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Tai Chi für zwischendurch. Kompakt-Ratgeber"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen