Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber

Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber
9,99 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 6594172
(Auszug aus dem Kapitel "Laborwerte und ihre Bedeutung")Das BlutDass Blut ein »ganz besonderer... mehr
Produktinformationen "Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber"
(Auszug aus dem Kapitel "Laborwerte und ihre Bedeutung")Das BlutDass Blut ein »ganz besonderer Saft« ist, wusste schon Goethe. Das Blut besteht aus festen Blutkörperchen und flüssigen Bestandteilen (Plasma). Es gibt rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Das Plasma ist eine klare, gelbliche Flüssigkeit, die zu 90 Prozent aus Wasser besteht und lebensnotwendige Substanzen enthält. Heute spielen Laboruntersuchungen in der Medizin eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Überwachung von Therapien. Da das Blut bei nahezu jeder Krankheit seine Zusammensetzung verändert, lässt sich aus seinen Werten viel über den Zustand der meisten Organe schließen.Die BlutentnahmeWenn eine Blutanalyse im Labor durchgeführt werden soll, muss der Arzt dazu eine ausreichende Menge an Blut entnehmen, das in Kunststoffröhrchen abgefüllt wird. Diese sind mit einem Stoff präpariert, der die Blutgerinnung verhindert. Im Labor wird das Blut zentrifugiert, d. h. es wird mit hoher Geschwindigkeit geschleudert, wodurch seine festen und flüssigen Bestandteile voneinander getrennt werden. Für viele Bluttests wird Serum benötigt, das im Gegensatz zum Plasma kaum Gerinnungsfaktoren und auch keine Blutzellen enthält und deshalb besser untersucht werden kann. Die Bestimmung von Blutkörperchen und vielen weiteren Werten erfolgt in den Labors vollautomatisch.Blutentnahme aus der Kapillare erfolgt an der Fingerkuppe oder am Ohrläppchen und ist für die Untersuchung von Blutzucker und Hämoglobin geeignet. Das Kapillarblut stammt aus den kleinsten Blutgefäßen und ist mit etwas Zellflüssigkeit vermischt. Das erklärt, warum die Laborergebnisse von Kapillarblut und von Blut aus der Armvene nicht völlig übereinstimmen; gewisse Abweichungen sind dabei normal. So ist die Glukosekonzentration im Kapillarblut etwas höher als im Venenblut. Blut aus der Vene ist sauerstoffarm und wird am Arm bzw. in der Ellenbeuge mit einer Nadel abgenommen. Dies ist die häufigste Art der Blutentnahme, vor allem, wenn größere Mengen benötigt werden.Blut aus der Arterie ist sehr sauerstoffreich. Es wird für eine spezielle Untersuchung zur Bestimmung von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie zur Festlegung des pH-Wertes entnommen. Diese Untersuchung wird in aller Regel im Krankenhaus und bei Spezialisten, wie z. B. Lungenfachärzten, durchgeführt. (...)
HerstellerMankau Verlag
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzBlut-, Urin- und Stuhlanalysen - Normalwerte im Überblick - Fachbegriffe und wichtige Abkürzungen. Der Patienten-Ratgeber in der 7. Auflage!
InhaltINHALTVorwortLABORWERTE UND IHRE BEDEUTUNGDas Blut- Die Blutentnahme- Was sind Normalwerte?- Die Aufgaben des Blutes- Das Blutbild - Die BlutgerinnungMineralstoffe und Spurenelemente- Mineralstoffe (Elektrolyte)- Spurenelemente Vitamine- Im Blut erkennba
TitelLaborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber
Erscheinungsdatum26.07.2021
SpracheDeutsch
Seiten159
AutorMaria Lohmann
Laenge165 mm
Hoehe11 mm
Breite115 mm
EAN9783863741587
Groesse1.2 x 16.6 x 11.8
Weiterführende Links zu "Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen