Von der Kunst, die Früchte zu zähmen

22,00 €

inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 528230116
»[...] erstaunliche Fakten findet man zuhauf in Bernd Brunners detailkundigem Werk. Und so liest... mehr
Produktinformationen "Von der Kunst, die Früchte zu zähmen"

»[...] erstaunliche Fakten findet man zuhauf in Bernd Brunners detailkundigem Werk. Und so liest sich die »Kulturgeschichte der Obstgärten« nicht wie ein braves Wissensbuch für Gartenliebhabende, sondern streckenweise fast wie ein Krimi.«
Natali Michaely, Brigitte Leben

»Bernd Brunner entwirft in seiner ausgesprochen kurzweiligen und aufwendig illustrierten Kulturgeschichte des Obstgartens ein beeindruckendes Panorama [...]«
Stefan Rabenich, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Man muss nicht einmal als Kind in einen Kirschbaum geklettert sein, um zu verstehen, warum selbst Nietzsche - erschöpft von Migräneattacken - zur Erholung unter Orangen- und Olivenbäume flüchtete. Bei der lehrreichen Lektüre des schön bebilderten Bandes fragt man sich, warum man sich nicht schon längst einmal Gedanken über den Obstanbau gemacht hat. [...] Jeder Apfelbaum, der gepflanzt wird, ist die Hoffnung auf eine Zukunft.«
Hella Kemper, ZEIT WISSEN

»In 18 Kapiteln breitet der Autor Bernd Brunner das weit gefächerte Material zum Thema aus. [...] Die Schwerpunkte der einzelnen Aufsätze liegen entweder beim Nutzen der Früchte für unseren Hunger oder auf der ästhetischen Seite: beim Genuss mit allen Sinnen - und das mit Beispielen aus allen Kontinenten der Erde.«
Jürgen Alberti, spektrum.de

»Eine opulente Kulturgeschichte des Obstgartens.«
Konrad Holzer, Buchkultur (A)

»[...] eine reich illustrierte Zeitreise, die vom Obstanbau bei Griechen und Römern über die Gärten der Könige im französischen Barock und die Anfänge der Massenproduktion bis zur Wiederentdeckung alter Obstsorten in der Gegenwart führt.«
Peter Zschunke, dpa

»Eine schöne Kulturgeschichte«
Holger Kreitling, Welt am Sonntag

»Bernd Brunner hat ein wirklich wunderschönes Buch geschrieben, mit tollen Illustrationen. Es ist eine Freude darin zu blättern, es ist natürlich auch eine Freude darin zu lesen.«
Catherine Mundt, hr2-kultur Am Nachmittag

»Bernd Brunner hat die unvorstellbar lange Geschichte der Obstgärten nachgezeichnet, die verschlungenen Wege ihrer Entstehung und deren vielfältige Gestalt. Botanische Zeichnungen, Gemälde und alte Postkarten bereichern dieses lehrreiche und zugleich schöne Buch.«
Sabine Frank, MDR Kultur Unter Büchern

»facettenreiches und fesselndes Porträt durch die Jahrhunderte; mit 100 prächtigen Bildern und Illustrationen.«
Dirk Müller, Vegan für mich

"Was für die Birne"
Antonella Stein, GRAZIA


HerstellerKnesebeck
MediumGebunden
TitelzusatzEine Kulturgeschichte des Obstgartens
InhaltGebunden
TitelVon der Kunst, die Früchte zu zähmen
Erscheinungsdatum17.03.2022
SpracheDeutsch
Seiten288
AutorBrunner, Bernd
Laenge211 mm
Hoehe28 mm
Breite137 mm
EAN9783957285669
Groesse2.7 x 21.5 x 14
Weiterführende Links zu "Von der Kunst, die Früchte zu zähmen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Von der Kunst, die Früchte zu zähmen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen