
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 4-5 Werktage.
- Artikel-Nr.: 284217972
Vorwort der Verfasser
Dank
Wie viele Orchideenarten gibt es?
- Hybriden
Orchideen und ihre Lebensräume
Welche Bedeutung hat die EU für unsere heimischen Orchideenwiesen?
- Aktiver Naturschutz durch Massenvermehrung in China
Fingerwurze oder Knabenkräuter in der Natur: Dactylorhiza
Die Gattung Ophrys (Ragwurze)
Cypripedium calceolus in der Natur
Biodiversität
- Schutz und Wiederherstellung in der Praxis
Naturschutz in Europa
- Beispiele für Bewahrung und Wiederherstellung in Europa
. Schweden, Bewahrung eines Lebensraums
. Schweden, Bewahrung einer Art
. Dänemark, Einrichtung einer Samenbank
. Estland, Privater Enthusiasmus, ein Ersatz
. Großbritannien, der Marien-Frauenschuh auf den Britischen Inseln
. Deutschland, Naturschutz in Deutschland
. Deutschland, Renaturierung von Regenmooren
. Deutschland, Projekte zum Erhalt biologischer Vielfalt
. Deutschland, ein nicht gewollter Versuch, Dactylorhiza ruthei (Ruthes Fingerwurz), Usedom
. Deutschland, ein Biotop verschwindet
. Italien, Erhaltung von Orchideenarten und -lebensräumen in Norditalien (Dr. Simon Pierce)
. Schweiz, neue Blumenwiesen in der Ajoie - vom Maisfeld zur Orchideenwiese (Dr. Samuel Sprunger)
. Frankreich, das DSM-Gelände - ein industrielles Brachland als Erhaltungsgebiet für wertvolle Biodiversität (Dr. Samuel Sprunger)
. Schweiz, Orchideen-Förderung im Kanton Zürich (Dr. Charlotte Salzmann)
. Mittlerer Osten, Salep-Ernte und Orchideenschutz (Abdolbaset Ghorbani, Barbara Gravendeel, Hugo de Boer)
Mycorrhiza und Pflanzerde für Orchideen
Künstliche Vermehrung von Orchideen
Historie, Methoden und moderne Praxis
. Künstliche Vermehrung von Cypripedium aus Samen
. Künstliche Vermehrung von Cypredium-Hybriden
. Künstliche Vermehrung von Dactylorhiza
. Gymnadenia und Nigritella
. Künstliche Vermehrung von Herminium monorchis (Kleine Einknolle, Honigorchis) aus Samen
. Künstliche Vermehrung von Himantoglossum hircinum aus Samen
. Künstliche Vermehrung von Orchis und Anacamptis
. Künstliche Vermehrung von Spiranthes
Künstliche Hybriden; die Pioniere
. Natürliche Cypripedium-Hybriden
. Die Pioniere der künstlichen Hybridisierung
- Carson E. Whitlow
- Werner Frosch
- Einer der Autoren: Svante Malmgren
Cypripedien im Garten - Kultur, Klima und Boden
- Cypripedium in Tromsö (Finn Haugli)
- Einige Bemerkungen zur Kultur von Cypripedien in unseren Gärten
- Gibt es einen Klimawandel oder zu viel Lärm um nichts?
Die Kultur einiger ausgewählter Arten
. Der Stängellose Frauenschuh, Cypripedium acaule
. Der Marien-Frauenschuh, Cypripedium calceolus
. Der Weißblütige Frauenschuh, Cypripedium candidum
. Der Kleinblütige Frauenschuh, Cypripedium parviflorum
. Der Behaarte Frauenschuh, Cypripedium pubescens
. Der Kentucky-Frauenschuh, Cypripedium kentuckiense
. Der Königin-Frauenschuh, Cypripedium reginae
. Cypripedium flavum
. Der Großblütige Frauenschuh, Cypripedium macranthos
Die Kultur einiger Hybriden
- Anlegen eines Cypripedium-Beetes
- Das Pflanzen winterharter Orchideen
Container-Kultur auf Terrasse, Balkon und im Garten
- Kultur im Schattenhaus
Die Kultur mediterraner Orchideen im Haus oder Keller
Dactylorhiza und andere Orchideen im Garten
- Die Gattung Epipactis (Stendelwurze)
Mooranlagen im Garten
- Hochmoor-Orchideen
. Arethusa bulbosa
. Dactylorhiza majalis ssp. sphagnicola
. Calopogon tuberosus
. Calopogon tuberosus var. latifolius
. Calopogon multiflorus
. Cypripedium acaule
. Pogonia ophioglossoides
. Spiranthes ochroleuca (Amerikanische Drehwurz)
- Niedermoor
Hochmoor-Begleitpflanzen
Niedermoor-Begleitpflanzen
Winterschutz
Schädlinge, Krankheiten und Kulturfehler
. Schädlinge und Krankheiten
. Die Fusarienwelke oder Fusariose
. Lebermoos und Erdmoose siedeln sich an
Bewässerung und Düngung
Historisches
Dank
Glossar
Bezugsquellen, Lieferanten und Vereinigungen
Literaturverzeichnis
Hersteller | Natur und Tier-Verlag |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Naturschutz und Kultur im Garten |
Serie | NTV Garten |
Inhalt | Gebunden |
Titel | Erdorchideen |
Erscheinungsdatum | 12.06.2019 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 432 |
Autor | Malmgren, Svante Vogler, Irmin |
Laenge | 279 mm |
Hoehe | 30 mm |
Breite | 223 mm |
EAN | 9783866594142 |
Groesse | 3 x 27.7 x 22.5 |