Deutschlands industrielles Erbe

49,99 €

inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 474588588
Bayerl, GüntherGeboren wurde Günther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des... mehr
Produktinformationen "Deutschlands industrielles Erbe"
Bayerl, GüntherGeboren wurde Günther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschenUNESCO-Weltkulturerbes werden sollte.Als im Jahr 2006 die Altstadt von Regensburg zum Welterbe erhoben wurde, begann er in eineranderen Donaustadt (Ulm) sein Studium der "Digitalen Medien" und erweiterte dieses mit einerSpezialisierung der konzpetionellen Fotografie an der "School of Arts" in Tasmanien.Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spurender zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich diebürokratische Hürde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größtenHerausforderung an dem Projekt. Aubel, HenningAls Redakteur, Lektor und Autor widmet sich Henning Aubel vor allem Themen aus Natur und Technik, Geschichte und Politik, Länderkunde und Reisen. Er entwickelt auch Konzepte und wagt sich an umfangreiche Aufgaben heran. Mit wachem Auge blickt der gelernte Historiker gern hinter die Dinge, um unter der Oberfläche Verborgenes ans Licht zu bringen. Astor, EllenEllen Astor arbeitet als freie Redakteurin und Autorin vorwiegend über geographische Themen aus der ganzen Welt. Der gesamte Mittelmeerraum und die vielfältigen Landschaften Mitteleuropas mit ihren historisch gewachsenen Städten und ihren regionalen Spezialitäten sind ihre bevorzugten Reiseziele. Gallmeister, PetraDr. Petra Gallmeister, studierte Literaturwissenschaft und Pädagogik, nach Uni- und Verlagstätigkeit Autorin und Redakteurin mit den Schwerpunkten Kultur, Geschichte und Politik. Sie hat u.a. ein Buch über Friedensnobelpreisträger geschrieben, Sagen-Sammlungen herausgegeben sowie Beiträge für "Wie geschah es wirklich?", "Das Buch der 1000 Bücher" und "Sagenhaftes Deutschland" verfasst. Lotz, BrigitteBrigitte Lotz lebt im Ruhrgebiet und beschäftigt sich seit vielen Jahren als freie Autorin und Lektorin bevorzugt mit den Schwerpunkten Kultur, Politik, Länderkunde und Touristik. In ihrer Freizeit durchstreift die Literaturwissenschaftlerin mit Vorliebe ihre nähere und fernere Umgebung auf der Suche nach lohnenswerten Zielen. Ihre ungewöhnlichen Entdeckungen gibt sie gerne in Text und Bild weiter. Schnober-Sen, Martina(Würde sie gerne projektbezogen machen.) Bayerl, GüntherGeboren wurde Günther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschenUNESCO-Weltkulturerbes werden sollte.Als im Jahr 2006 die Altstadt von Regensburg zum Welterbe erhoben wurde, begann er in eineranderen Donaustadt (Ulm) sein Studium der "Digitalen Medien" und erweiterte dieses mit einerSpezialisierung der konzpetionellen Fotografie an der "School of Arts" in Tasmanien.Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spurender zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich diebürokratische Hürde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größtenHerausforderung an dem Projekt.
HerstellerFrederking & Thaler
MediumGebunden
TitelzusatzVon Gründern, Fabriken und Maschinen
InhaltGebunden
TitelDeutschlands industrielles Erbe
Erscheinungsdatum06.01.2022
SpracheDeutsch
Seiten240
AutorBayerl, Günther
Aubel, Henning
Astor, Ellen
Gallmeister, Petra
Langhorst, Marike
Lotz, Brigitte
Schnober-Sen, Martina
Zitzmann-Starz, Sabine
Laenge290 mm
Hoehe26 mm
Breite270 mm
EAN9783954163298
Groesse2.7 x 29 x 27.2
Weiterführende Links zu "Deutschlands industrielles Erbe"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutschlands industrielles Erbe"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen