Niederrhein

Niederrhein
29,90 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 16678292
Im Land der Elfen und KopfweidenKnorrige Kopfweiden säumen Flüsse und Bäche. Schnurgerade... mehr
Produktinformationen "Niederrhein"
Im Land der Elfen und KopfweidenKnorrige Kopfweiden säumen Flüsse und Bäche. Schnurgerade Pappelreihen schmücken Alleenstraßen. Morgennebel steigen aus saftigen Weiden und grünen Wiesen empor. Abends kann man mit etwas Fantasie Elfen über weite Moorflächen tanzen sehen: Augenblicke am Niederrhein.Kein Berg versperrt die Sicht zwischen Emmerich am Rhein, hoch oben im Norden bis hinunter ins südliche Heinsberg, "Ausläufer" des Niederrheins. Flaches Land, weite Sicht - und das auf rund 435 Quadratkilometer. Soweit erstreckt sich die landschaftlich reizvolle Region, entlang der deutsch-niederländischen Grenze, tief im Westen von Nordrhein-Westfalen.Vielleicht beruht darauf der Weitblick der rund 1,3 Millionen Niederrheinbewohner:" Montags schon sehen, wer sonntags zu Besuch kommt", lautet ein gängiger Spruch bei den Einheimischen. Doch die weite Sicht wird im Frühjahr und Herbst gerne mit Nebel verschleiert. Im Klartext: Der Niederrhein "ertrinkt" oft in seiner eigenen Nebelsuppe. Und noch öfter im Regen. Das jedoch tut der Schönheit dieser Landschaft keinen Abbruch. Es heißt, es sei Liebe auf den zweiten Blick ... Zu Land und zu Wasser Stille und Natur pur erleben. Wer den Niederrhein von seinen schönsten Seiten kennenlernen möchte, sollte dies idealerweise mit dem Fahrrad tun.Zwischen Emmerich und Übach-Palenberg können Radwanderer mehr als 2000 Kilometer auf Deutschlands längstem Radwegnetz zurücklegen. Die jeweiligen Routen sind gut ausgeschildert. Individuell lassen sich die Fahrten planen: vom Tagesausflug bis zu mehrtägigen Touren.Natürlich kann der Niederrhein auch auf Schusters Rappen erkundet werden oder auf dem Rücken eines Pferdes. Egal für welche Art der Fortbewegung man sich entscheidet: Überall trifft der Reisende auf eine artenreiche Fauna und Flora. Die zahlreichen Seen-, Bruch- und Auenlandschaften, befinden sich fast ausnahmslos in Naturschutzgebieten. Weitläufige Heideflächen, ausgedehnte Laubwälder, geheimnisvolle Moore und tiefe Sümpfe, wollen von Individualisten und Naturfreunden entdeckt werden.Alternativ lässt sich der Niederrhein auch vom Wasser aus erkunden, sanft dahin gleitend in einem Kanu auf der Niers. Das kleine, für diese Region charakteristische Flüsschen, durchzieht den kompletten Niederrhein. Vorbei geht's an historischen Wassermühlen und wunderschönen Herrenhäusern. Nur etwa 15 Kilometer der insgesamt 114 Flusskilometer liegen in den Niederlanden. In Kuckum, bei Erkelenz, entspringt die Niers und mündet bei Gennep in Holland in die Maas.Nach einem erlebnisreichen Tag warten am Abend auf die Besucher urige Gasthäuser, stilvolle Hotels und historische Schlösser. Auch Reitwanderstationen, Campingplätze, Jugendherbergen und Ferienwohnungen stehen dem Gast zur Verfügung. Die Heimat der Kopfweiden und Pappeln Die Niersauen, rechts und links neben dem Fluss, sind die Heimat der Kopfweiden, dem Wahrzeichen des Niederrheins. Sie stehen in Gruppen oder alleine. Einen prächtigen Anblick bieten sie immer. Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume, sie sind ein Kulturgut. In der Vergangenheit spielten sie eine große wirtschaftliche Rolle.Aus ihren Weidenruten wurden Körbe für alle möglichen Zwecke geflochten. Außerdem nutzte man die Zweige für den Bau von Fachwerkhäusern.Auch die Pappel gehört ins Bild des Niederrheins. Napoleon Bonaparte reiste laut Überlieferung am31. Oktober 1811 über Kleve nach Büderich und überquerte wohl noch am selben Abend die Pontonbrücke über den Rhein nach Wesel. Bereits 1806 wollte er einen Wasser-Verbindungsweg erbauen lassen, den sogenannten Nordkanal, der jedoch letztendlich nicht zu Ende gebracht wurde. Nach wie vor strittig ist die Frage, ob nun Napoleon die Pappel anpflanzen ließ. Der damals mächtigste Mann der Welt brachte wohl die sogenannte Hybridpappel mit, als Alleenbaum für neue Straßen gedacht.Aus geschichtlichen Dokumenten und frühen Gemälden geht hervor, dass die Pappel bereits viel länger am Niederrhein heimisch ist und kultiviert wurde. Es handelt sic
HerstellerPagina
MediumGebunden
TitelzusatzMomentaufnahmen einer Region
InhaltGebunden
TitelNiederrhein
Erscheinungsdatum23.10.2015
SpracheDeutsch
Seiten200
AutorBrockes, Simone
Laenge307 mm
Hoehe22 mm
Breite248 mm
EAN9783944146379
Weiterführende Links zu "Niederrhein"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Niederrhein"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen